Die Schädlinge setzen je nach Zusammensetzung der Abwehrgifte ihrer Wirtspflanzen zwei unterschiedliche Enzyme zur Entgiftung ein, die sich gegenseitig ergänzen
mehr
Küken werden von Augenflecken eingeschüchtert, die sie anzustarren scheinen, was eine Erklärung dafür liefert, warum Augenflecken oft symmetrisch sind
mehr
Die chemischen Schritte für die Biosynthese von Nepetalacton scheinen in den Pflanzen und den Insekten identisch zu sein, allerdings nutzen sie dafür unterschiedliche Enzyme.
mehr
Der Abbau des Zellwandbestandteils Pektin durch den Erwerb eines ursprünglich mikrobiellen Enzyms ermöglicht Zugang zu den ernährungsphysiologisch wichtigen Inhaltsstoffen der Pflanzenzellen.
mehr
Bakterien erzeugen antimykotische Verbindung, die Eier, Larven und Puppen vor Pilzinfektionen schützt – Bakteriengemeinschaft bleibt trotz Häutungen erhalten.
mehr