Pressemeldungen

Vorliebe für Fäulnisgeruch

Evolutionäre Anpassungen ermöglichen es der Taufliege Drosophila busckii giftige Nahrungsquellen aufzuspüren und zu nutzen mehr

Das Genom lesen und Evolution verstehen: Symbiosen und Gentransfer bei Blattkäfern

Wie die Käfer mit Hilfe von Bakterien den Schlüssel zu einer immer effizienteren Pflanzenverdauung fanden mehr

Schlüsselprotein für die Bildung von Abwehr-Steroiden in Nachtschattengewächsen entdeckt

Max-Planck-Forschende identifizieren das entscheidende Protein für die Steuerung der Biosynthese von steroidalen Glykoalkaloiden und Saponinen in Pflanzen der Gattung Solanum und können erstmals die ökologische Rolle von steroidalen Saponinen zur Abwehr von Insekten nachweisen mehr

Ein ursprünglich aus dem pflanzlichen Grundstoffwechsel stammendes Enzym steuert die Synthese von steroidalen Glykoalkaloiden, wichtigen Abwehrstoffen der Tomate.

Ein ursprünglich aus dem pflanzlichen Grundstoffwechsel stammendes Enzym steuert die Synthese von steroidalen Glykoalkaloiden, wichtigen Abwehrstoffen der Tomate.  mehr

Fallenstellende Giftmischer

Fallenstellende Giftmischer

13. August 2024

Ein komplexes Giftsystem ermöglicht Ameisenlöwen das Überwältigen größerer Beute mehr

Verborgene Partner: Symbiodolus-Bakterien in verschiedenen Insektenordnungen gefunden

Max-Planck-Forschende beschreiben einen neuen, in Insekten weit verbreiteten zellinternen Symbionten, dessen ökologische Rolle noch weiter erforscht werden muss mehr

Düfte werden im Gehirn von Wanderheuschrecken ringförmig kodiert

Jenaer Forscherinnen und Forscher zeigen, dass chemische Informationen im Gehirn dieser Insekten völlig anders repräsentiert werden als bei anderen Insekten oder Wirbeltieren mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht