Kurzmeldungen und Preise

Im Rahmen der 3rd International Conference on Insect Pest Management wurde Bill Hansson, Direktor der Abteilung Evolutionäre Neuroethologie, mit einer Ehrenprofessur an der Nanjing Agricultural University ausgezeichnet. [mehr]
Am 23. Oktober 2023 verlieh die Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena, vertreten durch ihren Vizepräsidenten Prof. Dr. Christoph Steinbeck, in der Aula der Universität Martin Kaltenpoth die Honorarprofessur für Evolutionäre Ökologie. [mehr]
Die Mitarbeiterin der Personalabteilung wurde für ihre während der Berufsausbilung erbrachten Leistungen geehrt. [mehr]
Der Doktorand aus der Abteilung Evolutionäre Neuroethologie wurde bei der 38. ISCE Konferenz für die beste Präsentation auf dem Gebiet der Elektrophysiologie ausgezeichnet.  [mehr]
Direktor emeritus Wilhelm Boland wurde für seine Beiträge zum Gebiet der Chemischen Ökologie geehrt. [mehr]
Martin Kaltenpoth gehört zu den neuen Mitgliedern der European Molecular Biology Organization (EMBO), wie die Wissenschaftsorganisation mit Sitz in Heidelberg heute bekanntgab. EMBO ist eine gemeinnützige Organisation, deren Ziel es ist, die Forschung und den internationalen Austausch in den Biowissenschaften zu fördern. Mit der EMBO-Mitgliedschaft werden angesehene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Beiträge in der biologischen Forschung geehrt. [mehr]
Die Royal Society gab die Namen der herausragenden Forschenden aus der ganzen Welt bekannt, die zu den neuesten Fellows der Society gewählt worden sind. Zu diesen geehrten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gehört auch Sarah E. O'Connor, Leiterin der Abteilung Naturstoffbiosynthese.
  [mehr]
Zur Redakteursansicht