Marine Kieselalgen Coscinodiscus granii: Sie leben in offenen Gewässern, wie der Nordsee. Unter dem Mikroskop sind viele einzellige Kieselalgen zu sehen, von denen einige gesund, andere hingegen von einem Eipilz infiziert sind. Die Zoosporen, die der Pilz zur Vermehrung ausbildet, sind als kleine  Punkte zu sehen.

Publikationen von J.-W. Kellmann

Zeitschriftenartikel (2)

2007
Zeitschriftenartikel
Schiemann, J.; Paape, M.; Kellmann, J.-W.: Erreger auf Wanderschaft: Transportproteine verraten pflanzenpathogenen Viren den Weg von Zelle zu Zelle. Bioforum 30 (2), S. 22 - 25 (2007)
2006
Zeitschriftenartikel
Paape, M.; Solovyev, A. G.; Erokhina, T. N.; Minina, E. A.; Schepetilnikov, M. V.; Lesemann, D. E.; Schiemann, J.; Morozov, S. Y.; Kellmann, J. W.: At-4/1, an interactor of the Tomato spotted wilt virus movement protein, belongs to a new family of plant proteins capable of directed intra- and intercellular trafficking. Molecular Plant-Microbe Interactions 19 (8), S. 874 - 883 (2006)

Buchkapitel (3)

2014
Buchkapitel
Kellmann, J.-W.; Baldwin, I. T.: Die ökologische Grundlagenforschung des 3. Jahrtausends braucht Gentechnik und Freisetzungsversuche. In: Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie, S. 98 - 103 (Hg. Schartl, M.; Erber-Schropp, J. M.). Springer Spektrum, Wiesbaden (2014)
2011
Buchkapitel
Hartl, M.; Kellmann, J.-W.; Baldwin, I. T.: Ökologische Gentechnik - Wie Gentechnik und Freilandversuche zu einem besseren Verständnis von Ökosystemen beitragen. In: Aus den Elfenbeintürmen der Wissenschaft 5 - XLAB Science Festival, S. 47 - 84 (Hg. Neher, E.M.). Wallstein-Verlag, Göttingen (2011)
2008
Buchkapitel
Kellmann, J. W.: Pflanzenbiochemie und Pflanzengenetik: Faszinierend - aber eine Würde der Pflanze ergibt sich daraus nicht. In: Wie die Würde gedeiht - Pflanzen in der Bioethik, S. 111 - 133 (Hg. Odparlik, S.; Kunzmann, P.; Knoepffler, N.). Utz Verlag, München (2008)
Zur Redakteursansicht