Marine Kieselalgen Coscinodiscus granii: Sie leben in offenen Gewässern, wie der Nordsee. Unter dem Mikroskop sind viele einzellige Kieselalgen zu sehen, von denen einige gesund, andere hingegen von einem Eipilz infiziert sind. Die Zoosporen, die der Pilz zur Vermehrung ausbildet, sind als kleine  Punkte zu sehen.

Publikationen von M. Funke

Zeitschriftenartikel (1)

2008
Zeitschriftenartikel
Funke, M.; Büchler, R.; Mahobia, V.; Schneeberg, A.; Ramm, M.; Boland, W.: Rapid hydrolysis of quorum-sensing molecules in the gut of lepidopteran larvae. ChemBioChem: A European Journal of Chemical Biology 9 (12), S. 1953 - 1959 (2008)

Hochschulschrift - Doktorarbeit (1)

2009
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Funke, M.: N-Fettsäure-Aminosäure-Konjugate und die 8-Hydroxylchinolin-2-carbonsäure aus dem Regurgigat von Lepidoptera Larven. Dissertation, 119 Bl. S., Friedrich-Schiller-Universität, Jena (2009)

Hochschulschrift - Diplom (1)

2004
Hochschulschrift - Diplom
Funke, M.: N-Acyl-L-Glutamin-Konjugate und 8-Hydroxychinolin-2-Carbonsäure in Herbivoren. Diplom, 62 S., Friedrich-Schiller-Universität, Jena (2004)
Zur Redakteursansicht