Marine Kieselalgen Coscinodiscus granii: Sie leben in offenen Gewässern, wie der Nordsee. Unter dem Mikroskop sind viele einzellige Kieselalgen zu sehen, von denen einige gesund, andere hingegen von einem Eipilz infiziert sind. Die Zoosporen, die der Pilz zur Vermehrung ausbildet, sind als kleine  Punkte zu sehen.

Publikationen von Christin Walther

Zeitschriftenartikel (4)

2025
Zeitschriftenartikel
Walther, C.; Vallet, M.; Reichelt, M.; Giri, P.; Rothe, B.; Medina van Berkum, P.; Gershenzon, J.; Unsicker, S.: A fungal endophyte alters poplar leaf chemistry, deters insect feeding and shapes insect community assembly. Ecology Letters 28 (2), e70007 (2025)
2021
Zeitschriftenartikel
Walther, C.; Baumann, P.; Luck, K.; Rothe, B.; Biedermann, P.; Gershenzon, J.; Köllner, T. G.; Unsicker, S.: Volatile emission and biosynthesis in endophytic fungi colonizing black poplar leaves. Beilstein Journal of Organic Chemistry 17, S. 1698 - 1711 (2021)
2019
Zeitschriftenartikel
Eberl, F.; Uhe, C.; Unsicker, S.: Friend or foe? The role of leaf-inhabiting fungal pathogens and endophytes in tree-insect interactions. Fungal Ecology 38, S. 104 - 112 (2019)
2016
Zeitschriftenartikel
Uhe, C.; Biedermann, P.: Heimische Ambrosiakäfer: Sozialverhalten und Funktion im Ökosystem Wald. Artenschutzreport 35, S. 67 - 70 (2016)

Hochschulschrift - Doktorarbeit (1)

2022
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Walther, C.: Fungal endophytes mediate tree-insect interactions. Dissertation, Friedrich Schiller University Jena, Jena (2022)
Zur Redakteursansicht